Über Spenden freut sich der Heimatbund Seligenstadt e.V. unter der Bankverbindung:
Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN: DE86 5065 2124 0001 0072 77, BIC: HELADEF1SLS
Gerne können die Spenden projektbezogen sein - eine Spendenquittung geht Ihnen selbstverständlich zu.
Stadtflora
2014
Stadtflora zeichnet Blumenpracht in der Altstadt aus.
In einer Feierstunde im Kloster fand ein gelungener Abschluss des Blumenjahres 2014 statt. Der Heimatbund Seligenstadt als Ausrichter der Aktion Stadtflora – Seligenstadt in Blumen ehrte am vergangenen Donnerstag die von der Blumenjury ermittelten Preisträger.
Im August erfolgte der Rundgang der Jury durch die gesamte Altstadt, um den an den Altstadthäusern angebrachten Blumenschmucks zu begutachten und zu bewerten. Insgesamt hatten die 12 Jurymitglieder die Aufgabe, bei 130 Häusern den Blumenschmuck an Fassade und Haus in Augenschein zu nehmen. Die Jury achtete besonders auf die Pflege, die Üppigkeit, die Farbzusammenstellung und den Umfang der blühenden „Stadtverschönerer“ an den Häusern. Hieraus errechnete sich nach Addition die zuerkannte Punktzahl und entsprechend die Platzierung.
Vor der Bekanntgabe des ausgezeichneten Blumenschmucks baten aber die Organisatoren Martin Neubauer und Wolfgang Klein vom Heimatbund-Vorstand alle Anwesenden zuerst zu einer „Funzelführung“ durch das Kloster. Unter fachkundiger Führung von Uschi Lüft erfolgte ein einstündiger Rundgang durch das nächtliche unbeleuchtete Kloster, so das eine besondere Atmosphäre in den jahrhunderte alten Gemäuern zu verspüren war.
Die Teilnehmer waren begeistert von dieser besonderen Führung, die eigentlich vertrauten Räume des Klosters neu wahrzunehmen.
Anschließend wurde im Gewölbekeller des Klosters eine kleine Stärkung gereicht. „Zufällig“ fand die Preisverleihung an einem Donnerstag statt – und da bot es sich natürlich an, das morgens frisch gebackene Brot vom Klosterbackofen, mit einer leckeren Füllung, anzubieten. Zusammen mit einem kühlen Wein aus dem Kloster erfolgte die Bekanntgabe und Auszeichnung der Preisträger.
Als Anerkennung und als Dank erhielten die Preisträger einen Einkaufsgutschein der Fa. Löwer sowie alle Eingeladenen eine Erinnerungsurkunde und einen kleinen Blumenschmuck.
Der Heimatbund Seligenstadt bedankte sich bei den Jurymitgliedern für ihr Engagement, bei der Jury mitzuwirken. Ein besonderer Dank ging an die eingeladenen Altstadtbewohner, denn nur durch ihren Blumenschmuck sind an vielen Stellen in der Altstadt bunte Farbtupfer zu erblicken, die zum kurzen Verweilen einladen.
Mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurden Elke und Gerhard Schmitt aus der Aschaffenburger Straße, der zweite Preis ging an Gertrude und Norbert Klein aus der Steinheimer Straße und der dritte Preis an Anne-Bärbel und Erich Hufnagel aus der Hospitalstraße.
Des Weiteren wurde den Familien Blumör - Sackgasse, Wich - Mohrmühlgasse, Haas - Palatiumstraße, Antkowicz – Gr. Maingasse, Neubauer – Schafgasse, Teske – Pfarrgasse, Biegel – Grabenstraße, Fecher – Aschaffenburger Straße, Kramer – Schlüsselgasse, Bodensohn – Palatiumstraße und Lehn – Wallstraße für ihren farbenprächtigen Blumenschmuck an ihren Gebäuden in der diesjährigen Saison besonders gedankt.
Um den prämierten Blumenschmuck zu betrachten, einfach durch die Galerie klicken:
2013
Bilder von der Preisverleihung Stadtflora am 07.11.2013 sowie der ausgezeichnete Blumenschmuck
Die Preisträger wurden heute am 07.11.2013 im Romanischen Haus in einer gemeinsamen Feierstunde - mit Vertretern der Jury und dem Heimatbund-Vorstand - ausgezeichnet. Die drei Erstplatzierten erhielten Einkaufsgutscheine der Gärtnerei Löwer. Darüberhinaus konnten alle Eingeladenen eine Erinnerungsurkunde sowie einen kleinen Blumenschmuck mit nach Hause nehmen.
Um den prämierten Blumenschmuck zu betrachten ,einfach auf das Bild klicken und dann durch die Galerie blättern: Looked for images in: "slides/stadtflora/preise" Under your root image folder: "images"Image folder not found.
2016

Preisverleihung Stadtflora 2016 am 10.11.2016 im Schalander der Glaabsbräu
Der Ausschuss Stadtflora des Heimatbundes lud am 10.11.2016 in die Brauerei Glaab ein, um in diesem Rahmen den bestbewerteten Blumenschmuck in Seligenstadt auszuzeichnen.
Bereits Anfang August erfolgte der Rundgang der Jury durch alle Gassen und Straßen der Innenstadt, um den schönsten, prächtigsten und farbenfrohesten Blumenschmuck zu ermitteln. Nachdem aufgrund der Jury-Bewertung die drei Erstplatzierten gefunden wurden, erfolgte nun in einer kleinen Feierstunde die Auszeichnung.
Vorher jedoch ließ es sich Brauereibesitzer Robert Glaab nicht nehmen, die Blumenfreunde zu begrüßen, bevor ein Rundgang durch die neue Brauerei samt kleinem Brauereimuseum erfolgte. Die kurzweilige Führung unter der Leitung von Brauereiführer Dominik Löw zeigte vieles Neues, was von der Brauerei bisher noch nicht bekannt war. Im Anschluss an die Führung wurde im Glaabsbräu-Schalander Platz genommen um die drei Sieger auszuzeichnen. Zu Beginn gab der Ausschussvorsitzende Martin Neubauer noch einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Blumensaison. War das Jahr 2015 zu heiß und zu trocken, so war dieses Jahr zu Beginn zu feucht und im Jahresverlauf war wieder eine zu lange Hitzeperiode zu verzeichnen. Die beiden Jahre zeigten sehr deutlich die beiden Extreme, mit denen Gärtner, Pflanzen und deren Liebhaberinnen und Liebhaber zu kämpfen haben, zu viel Hitze und Sonne und dann wieder zu viel Feuchtigkeit. Wie er aber von der Jury erfahren habe, konnten trotz dieser schwierigen Umstände wieder viele mit Blumen verschönerte Häuser bewertet werden.
Der erste Platz gebührt der Familie Sticksel in der Gerbergasse 15, der zweite Platz ging an die Familie Golla / Wegrich in der Aschaffenburger Straße 75 und der dritte Platz an Familie Heindel in der Aschaffenburger Straße 46. Die Preisträger der ersten drei Plätze erhielten neben einer Dankesurkunde ein Blumengeschenk sowie einen Gutscheinpreis für ihren herausragenden Blumenschmuck.
Weiterhin begeisterten für ihren besonderen Blumenschmuck an ihren Häusern: Familie Höfling, Aschaffenburger Str. 49, Familie Schmitt, Aschaffenburger Str. 89, Familie Fecher, Aschaffenburger Str. 31, Familie Mele, Frankfurter Str. 23, Familie Biegel, Grabenstr. 5, Familie Enders, Grabenstr. 9, Familie Schopf-Bauer, Hospitalstr. 5, Familie Hufnagel, Hospitalstr. 6, Familie Theuerkauf, Kleine Maingasse 10, Familie Bodensohn, Palatiumstr. 10, Familie Fierz, Peterstr. 11, Familie Sauer, Peterstr. 12, Familie Singerhoff, Sackgasse 13, Familie Neubauer, Schafgasse 13, Familie Kramer, Schlüsselgasse 4, Familie Heeg, Schlüsselgasse 8, Familie Czupalla, Steinheimer Str. 17, Familie Wolf, Steinheimer Str. 17 a, Familie Haas, Steinheimer Str. 18, Familie Klein, Steinheimer Str. 39.
Nach Abschluss der Auszeichnungen konnten die Prämierten gemeinsam mit der Jury und dem Ausschuss Stadtflora noch eine kleine leckere Stärkung zusammen mit einem frisch gezapften Bier genießen.