Nach den Entwürfen von Joachim Rühl und Richard Biegel wurde der neue Orden der Kampagne gestaltet und wird erstmalig in der am Freitag, den 13. Januar stattfindenden 1. Galasitzung an das neue Prinzenpaar verliehen. 2017 ordensvorstellung

2017 ordensvorstellungDer Orden stellt als Motiv die evangelische Kirche zu Seligenstadt dar, an dessen Turm ein Urkunden-Banner flattert, auf dem zu lesen ist „Für Luthers Thesen ist es Zeit gewesen HELAU“.

Geschichtlicher Hintergrund ist, dass die evangelische Kirche zu Seligenstadt im Jahre 2017 ihren 170. Geburtstag feiert und das Jahr 2017 auch zum Lutherjahr erklärt wurde.
 1847 – 2017 = 170 Jahre evangelische Kirche zu Seligenstadt
 1517 – 2017 = das ausgerufene Lutherjahr – 500 Jahre Luthers Thesen
 Die Kirchturmuhr zeigt 11:11 Uhr, die Zeit der Narren.

Die Frontseite symbolisiert mit dem fast im Original detailliert dargestellten alten Uhrwerk und dem langen Pendel mit dem Stadtwappen, den Lauf der Zeit.
Dieses alte Uhrwerk wurde Anfang des Jahrhunderts (1920) ausgebaut und sollte verschrottet werden. Ein Seligenstädter Uhrmachermeister hat die Teile vor dem Verschrotten bewahrt und eingelagert. Die Glockenfreunde Seligenstadt haben das Uhrwerk erstanden und wollen es nach Restaurierung wieder in den Turm einbringen.

 

 

Die Glaabsbräu bringt zur Beginn der Fastnachtszeit wieder ein „Fastnachtsbier“ (Pilsener) heraus, auf dessen Etiketten vorne das Ordensmotiv (= evangelische Kirche) und auf dem hinteren Etikett die Erklärung dazu in Versen zu lesen ist:

2017 glaab v2017 glaab r

Die Fastnacht die ist wunderbar
Luther schlug vor 500 Jahr
an die Pforte seine Thesen
für die es wahrlich Zeit gewesen.
Der Narr, der seinen Finger hebt
gar mahnend nach Reformen strebt!
Vieles braucht eben seine Zeit
ein „Prost“ auf die Gemütlichkeit!

 

 
 
 
 
 
 
 

Über Spenden freut sich der Heimatbund Seligenstadt e.V. unter der Bankverbindung:
Sparkasse Langen-Seligenstadt,  IBAN:  DE86 5065 2124 0001 0072 77,  BIC:  HELADEF1SLS
Gerne können die Spenden projektbezogen sein - eine Spendenquittung geht Ihnen selbstverständlich zu.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.