Kampagne 2018
Kinderfastnachtszug - Zugweg ab Marktplatz beachten!
Kinderumzug am 11. Februar 2018 um 14.31 Uhr
Wie in jedem Jahr haben die kleinen Narren Schlumberlands am Fastnachtsonntag wieder ihren großen Tag. Der "große" kleine Fastnachtsumzug, gewissermaßen die Generalprobe für Rosenmontag, geht ab 14.31 Uhr durch die Straßen von Seligenstadt wie folgt:
Der Zugweg folgt zunächst dem Rosenmontagszugweg -Aschaffenburger Straße – Marktplatz
-bevor der Zug dann abbiegt in die Frankfurter Straße zur
-Grabenstraße (Auflösung des Zuges vor der TGS-Turnhalle).
Der Heimatbund Seligenstadt bittet die Anwohner der Zugwegstraßen um festlichen Häuserschmuck.
Weiterlesen: Kinderfastnachtszug - Zugweg ab Marktplatz beachten!
Gewinner freuen sich über Hexenball-Karten
In der heutigen Ausgabe des Seligenstädter Heimatblatts vom 31. Januar 2018 wurden Karten für den Hexenball des Heimatbundes am Fastnachtsamstag verlost.
Die Gewinner stehen nun fest!!
Gewonnen haben H.Onken, C. Rothe und J. Brandl, alle aus Seligenstadt. Die Gewinner der begehrten Karten wurden unterrichtet.
Selistadt Helau!
… und alles für die Seligenstädter Fastnacht
Die Seligenstädter lieben ihre Fastnacht und nehmen für ihren Rosenmontagszug einiges in Kauf. Hier einige Zahlen und Fakten zum närrischen Spektakel in Seligenstadt:
- Das Veranstaltungsgelände beläuft sich auf einen Quadratkilometer. Der fast zwei Kilometer lange Rosenmontagszug schlängelt sich auf einer knapp drei Kilometer langen Strecke durch die Stadt.
- Im Zug fahren 25 Wagen mit, davon 16 neu gestaltete Motivwagen. Ein Wagen ist mit Pferdebespannung unterwegs.
- Zur Fertigstellung der Wagen wurden unter anderem 3000 Meter Kanthölzer, Bretter und Dachlatten, 1000 Meter Vierkantrohr, 6000 Meter Rundeisen, 2 Tonnen Zeitungen und Stoffe, 800 Quadratmeter Span- und Hartfaserplatten und 250 Meter Sackleinen verarbeitet. Dazu wurden 1500 Kilo Farben, 120 Kilo Schrauben, 75 Kilo Kleister und 200 Rollen Klebeband und 50 Kilo Schweißelektroden verwendet. Seit Anfang des Jahres wurden von im Schnitt 150 Freiwilligen je 20 Stunden pro Woche geleistet, wobei in der Summe mehr als 17.000 Arbeitsstunden stehen.
- Annähernd 3000 Teilnehmer mit farbenprächtigen Kostümen werden den Rosenmontagszug beleben. Für die neu geschneiderten Kostüme wurden mehr als 12.000 Meter Stoff vernäht. Die Kosten für die farbenfrohen Ergebnisse werden alleine von den Teilnehmern getragen, die unzähligen Arbeitsstunden sind kaum zu ermitteln.
- Sämtliches Auswurfmaterial wird von den Teilnehmern aus eigener Tasche finanziert.
- Zur Sicherung des Rosenmontagszuges sind zusätzlich zur Polizei noch 120 Security-Mitarbeiter im Einsatz. Für einen reibungslosen Sanitäts- und Rettungsdienst sorgen 125 Mitarbeiter des DRK und der DLRG, dazu Notärzte und Ärzte der Asklepios-Klinik. 40 Feuerwehrleute halten sich ständig für Notfälle bereit und fünf Mitarbeiter vom THW runden das Einsatzbild ab.
Wichtige Informationen zum Rosenmontagszug
Mehr als 350 Helfer hinter den Kulissen des närrischen Spektakels
Nach Wochen eifriger Vorbereitung der Fußgruppen, der Musikkapellen und nicht zuletzt der Wagenbauergruppen in der Wagenbauhalle und anderen Werkstätten, nähert sich der Termin des höchsten Schlumberländer Feiertages, der Rosenmontag. Annähernd 3000 fröhliche Teilnehmer werden dann durchs Städtchen ziehen. Hier die aktuellen Infos:
- Zugbeginn ist um 14.01 Uhr an der Evangelischen Kirche, weiter über Aschaffenburger Straße, Marktplatz, Frankfurter Straße, Grabenstraße, Jahnstraße, Kapellenstraße, Frankfurter Straße, Eisenbahnstraße und Bahnhofstraße, wo sich der Zug schließlich auflöst. Die Motivwagen verlassen in Höhe der Einhardstraße und Babenhäuser Straße den Zug.
- Die Anwohner der Straßen des Zugweges werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge aus dem unmittelbaren Bereich der Zuschauerflächen zu entfernen, damit die großen Wagen ungehindert vorbeiziehen können. Auch die Zuschauer werden sich über ein freies Blickfeld freuen. Ebenso über Fahnen- und Girlandenschmuck, mit denen die Seligenstädter entlang der Zugstrecke ihre Häuser schmücken. Alle Zugteilnehmer sagen jetzt schon herzlichen Dank!
- Auswärtige Gäste werden gebeten, das Parkhaus am Friedhof, sowie Parkplätze der großen Einkaufszentren an den Ortseingängen und am Schwimmbad zu nutzen und die Wegstrecke zum Zug zu Fuß zurück zu legen. Das Parkhaus an der Jahnstraße/Steinheimer Straße steht nicht zur Verfügung.
Prinzenball Reloaded 2018 ausverkauft!
Restlos ausverkauft sind die Eintrittskarten zum Prinzenball Reloaded am Freitag, 26. Januar in der Heimatbundhalle. Wer ein Ticket ergattert hat, darf sich ab 20.33 Uhr (Einlass 19.33 Uhr) auf eine Nonstop-Fastnachtsparty freuen. Mit dem Live-Act „Lieblingsband“ und DJ Alex Beer heizen die jungen Veranstalter aus dem Prinzenball-Orgateam den Partygästen ordentlich ein. Mehr Informationen unter www.heimatbund-seligenstadt.de und auf Facebook.
Vorverkauf für Hexenball mit „Doctor Blond“ gestartet
Seit 2 Wochen läuft der Vorverkauf. Am Fastnachtssamstag, den 10. Februar, rockt die Partyband „Doctor Blond“ den Hexenball des Heimatbundes. Ab 20.33 Uhr (Einlass 19.44 Uhr) in der Heimatbundhalle sind, mit den Hits der letzten Jahrzehnte und dem Besten aus den aktuellen Charts, viel Spaß und ausgelassene Stimmung garantiert. Die begehrten Karten für die Fastnachtsparty sind im Vorverkauf für zehn Euro bei der Tourist-Info Seligenstadt und im Fundus des Heimatbunds erhältlich, an der Abendkasse kosten sie zwölf Euro.
Zugplakette und Pins erwerben!
Mit Zugplaketten die Verbundenheit demonstrieren - Uff jedes Jäcksche e Plakettsche
Nach dem erfolgreichen Start der Kampagne 2018 mit den Galasitzungen des Heimatbundes, beginnt ab sofort auch der Verkauf der Zugplakette für den Rosenmontagszug. Noch bis Fastnachtssamstag bietet der Heimatbund Seligenstadt „‘s Plakettsche“ im Vorverkauf für 3,50 Euro an. Am Rosenmontag ist die Zugplakette dann für einen Obolus von 4 Euro zu erwerben. Kinder unter 14 Jahren haben freien Zugang.
Heimatbund stellt neuen Orden der Kampagne 2018 vor
70 Jahre – Prinzenpaare!
Ununterbrochen seit 1949 – nun im siebzigsten Jahr – regiert zur Fastnachtszeit im Schlumberland ein Prinzenpaar, angefangen von Karl Kappen und Marianne Giel bis zu Robert Wurzel und Kathrin Kemmerer im letzten Jahr, gesucht und ausgewählt vom Heimatbund Seligenstadt.
Wer wird wohl auf der Galasitzung des Heimatbundes im Januar 2018 als Prinzenpaar Nummer 70 vorgestellt? Die Gerüchteküche wird schon noch einige Namen bis zur Ausrufung hochbrodeln.
Zu sehen sind auf dem neuen, 14 cm hohen Orden des Heimatbunds ein hoheitliches Zepter, Symbol der närrischen Macht zur Fastnachtszeit.
Statt, wie gewohnt, mit dem Kopf eines Bajazz oder Bajazzo befinden sich auf dem Regentenstab zwei Gesichter, mit zusammen nur drei Augen – weil ja an jede Nase bekanntlich zwei Augen gehören, sind die Gesichter, einzeln betrachtet, doch komplett. Oder weil die drei Weisen sie ausgeguckt haben?
Die zwei Gesichter sind jeweils bekrönt. Das linke von einem Diadem und das rechte von einer Narrenkappe, was beide zweifelsfrei als Prinzessin und Prinz ausweist. Die mit den Farben der Fastnacht versehenen schwingenden Bänder tragen zu den Schellen noch das Wappen der Stadt Seligenstadt und die Jahreszahl des Kampagnenjahres 2018.
Dazu das Motto „70 Jahre Prinzenpaare“.
Weiterlesen: Heimatbund stellt neuen Orden der Kampagne 2018 vor
Unser Prinzenpaar 2018
Das Schlumberländer Prinzenpaar
Seine Tollität Prinz Gerald I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Tina
In der Galasitzung des Heimatbundes am Freitag, 12. Januar 2018 wurde das neue Seligenstädter Prinzenpaar vorgestellt und unter Beifall und "Helau"-Rufen empfangen. Wie Sitzungspräsident Bernd Büddefeld es trefflich formulierte: "Ist es nicht ein traumhaft schönes Prinzenpaar ?"
Prinz Gerald I. wird gemeinsam mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Tina die Schlumber durch die Fastnachtsaison 2018 führen. Im bürgerlichen Leben heißt der Prinz Gerald Reichenbach und die Prinzessin Tina Fecher.
Begleitet wird das Prinzenpaar von den Pagen Nadine Fecher und Lina Letschert sowie - obligatorisch wie in jedem Jahr - vom Till André Rückert.
Auf das Seligenstädter Prinzenpaar ein dreifach Selistadt Helau !!!!