Kampagne 2023

20230105 OrdensvorstellungDer mit Augen, Mund und Armen belebte Wasserturm, der sich mit dem Finger in „Die-spinne-doch-Manier“ an die Stirn tippt. Davor ein unbebauter, die Gleise überfahrender Rosenmontagswagen, ein Bahnübergang mit blinkendem rotem Lichtzeichen über dem Andreaskreuz. Daraufhin bewegt sich eine mit dem Seligenstädter Wappen geschmückte Schranke. Nach oben oder nach unten? Eine Frage der Perspektive…

Wer in Seligenstadt hat den Verkehr am Bahnübergang noch nicht erlebt? Mit langen Autoschlangen, vielen Verkehrsinseln, komplizierten Vorfahrtsregelungen und Zufahrten von vier Straßen ist der Bahnübergang ein unfallträchtiger Ort geworden. Jedenfalls kennt jede Bürgerin, jeder Bürger eine Situation, in der sie mit knapper Not einen Unfall vermeiden konnten. Klar – kluge Seligenstädter*innen fahren da lieber Rad oder laufen, auch wenn man weiß, dass das nicht immer möglich ist. Doch müssen auch sie die Straße überqueren. Bei diesem starken Verkehr ohne Ampel viel zu gefährlich. Also bleibt nur, per Knopfdruck eine Grünphase anzufordern. Die Folge ist – wieder warten – für die Fußgänger, für die Autofahrer, Fußgänger, Autofahrer, und so weiter und so weiter. Selten ist das rote Blinklicht aus. Der alteingesessene Wasserturm an dieser Stelle greift sich an den Kopf und denkt an bessere Zeiten zurück. Mit seinem weiträumigen Blick von da oben auf andere Lösungen in benachbarten Kommunen weiß er aber auch, dass die örtliche Verkehrssituation nicht gerade klug gelöst ist.

Weiterlesen: Neuer Orden nimmt Verkehr in Seligenstadt auf die Schippe

Mehr als 350 Helfer hinter den Kulissen des närrischen Spektakels

Nach Wochen eifriger Vorbereitung der Fußgruppen, der Musikkapellen und nicht zuletzt der Wagenbauergruppen in der Wagenbauhalle und anderen Werkstätten, nähert sich der Termin des höchsten Schlumberländer Feiertages, der Rosenmontag. Annähernd 2700 fröhliche Teilnehmer werden dann durchs Städtchen ziehen. Hier die aktuellen Infos:

  • Zugbeginn ist um 14.01 Uhr an der Evangelischen Kirche, weiter über Aschaffenburger Straße, Marktplatz, Frankfurter Straße, Grabenstraße, Jahnstraße, Kapellenstraße, Frankfurter Straße, Eisenbahnstraße, wo sich der Zug am Bahnhof schließlich auflöst. Das Veranstaltungsgelände verlassen die Motivwagen über die Würzburger Straße, Einhardstraße und Frankfurter Straße.

  • Die Anwohner der Straßen des Zugweges werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge aus dem unmittelbaren Bereich der Zuschauerflächen zu entfernen, damit die großen Wagen ungehindert vorbeiziehen können. Auch die Zuschauer werden sich über ein freies Blickfeld freuen. Ebenso über Fahnen- und Girlandenschmuck, mit denen die Seligenstädter entlang der Zugstrecke ihre Häuser schmücken. Alle Zugteilnehmer sagen jetzt schon herzlichen Dank!

  • Auswärtige Gäste werden gebeten, das Parkhaus am Friedhof (bis spätestens 10 Uhr, da danach die Sperrung der Innenstadt beginnt), sowie Parkplätze der großen Einkaufszentren an den Ortseingängen und am Schwimmbad zu nutzen und die Wegstrecke zum Zug zu Fuß zurück zu legen. Das Parkhaus an der Jahnstraße/Steinheimer Straße steht nicht zur Verfügung. Einfacher als mit dem eigenen Auto kommt man aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bahn, Bus oder Hopper in Seligenstadt an.

    Weiterlesen: Wichtige Informationen zum Rosenmontagszug


Bernd Büddefeld erhält vom Vorsitzenden Richard Biegel das "Goldene Vlies" verliehen

Sitzungspräsident Bernd Büddefeld hat zum elften Mal die Galasitzung geleitet. Für die herausragende Leistung bekam er vom Vorsitzenden Richard Biegel den mit Abstand höchsten Fastnachtsorden "vom goldenen Vlies" verliehen.

 

Das Schlumberländer Prinzenpaar

Seine Tollität Prinz Gunther I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Veronika

 

In der Galasitzung des Heimatbundes am Freitag, 13. Januar 2023 wurde das neue Seligenstädter Prinzenpaar vorgestellt und unter Beifall und "Helau"-Rufen empfangen. Wie Sitzungspräsident Bernd Büddefeld es trefflich formulierte: "Ist es nicht ein traumhaft schönes Prinzenpaar?"

2023 Prinzenpaar

Prinz Gunther I.. wird gemeinsam mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Veronika die Schlumber durch die Fastnachtsaison 2023 führen. Im bürgerlichen Leben heißt der Prinz Gunther Rausch und die Prinzessin Veronika Sommer..

Begleitet wird das Prinzenpaar von den Pagen Marie Haas und Kimberly Lewerth sowie - obligatorisch wie in jedem Jahr - vom Till André Rückert. Als Minister stehen zur Seite Stefan Emge, Richard Biegel und der Prinz der letzten Kampagne, Michael Follert.

Auf das Seligenstädter Prinzenpaar ein dreifach Selistadt Helau !!!!          

 

 


Kinderumzug am 19. Februr 2023 um 14.31 Uhr                  

Wie in jedem Jahr haben die kleinen Narren Schlumberlands am Fastnachtsonntag wieder ihren großen Tag. Der "große" kleine Fastnachtsumzug, gewissermaßen die Generalprobe für Rosenmontag, geht ab 14.31 Uhr durch die Straßen von Seligenstadt wie folgt:

Zugweg Kinderfastnachtzug 2016 - neu über Frankfurter Straße


Der Zugweg folgt zunächst dem Rosenmontagszugweg -Aschaffenburger Straße – Marktplatz

-bevor der Zug dann abbiegt in die Frankfurter Straße zur

-Grabenstraße (Auflösung des Zuges vor der TGS-Turnhalle).

Der Heimatbund Seligenstadt bittet die Anwohner der Zugwegstraßen um festlichen Häuserschmuck. 

Weiterlesen: Kinderfastnachtszug

 
 
 
 
 
 
 

Über Spenden freut sich der Heimatbund Seligenstadt e.V. unter der Bankverbindung:
Sparkasse Langen-Seligenstadt,  IBAN:  DE86 5065 2124 0001 0072 77,  BIC:  HELADEF1SLS
Gerne können die Spenden projektbezogen sein - eine Spendenquittung geht Ihnen selbstverständlich zu.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.