Über Spenden freut sich der Heimatbund Seligenstadt e.V. unter der Bankverbindung:
Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN: DE86 5065 2124 0001 0072 77, BIC: HELADEF1SLS
Gerne können die Spenden projektbezogen sein - eine Spendenquittung geht Ihnen selbstverständlich zu.
Geleitsfest mit Festzug und Löffeltrunk auf dem Marktplatz
- Titel:
- Geleitsfest mit Festzug und Löffeltrunk auf dem Marktplatz
- Wann:
- So, 16. Juli 2023
- Wo:
- Innenstadt Seligenstadt - Seligenstadt, Hessen
- Verein:
- Heimatbund Seligenstadt e.V.
- Aufrufe:
- 15529
Beschreibung
Mit dem historischen Löffeltrunk auf dem Marktplatz steht, direkt im Anschluss nach dem Geleitszug, der absolute Höhepunkt des nur alle vier Jahre stattfindenden Seligenstädter Geleits an.
Wie schon bei der Proklamation im Juni festlich verkündet, werden die Kandidaten für den diesjährigen Löffeltrunk – am Sonntag, 16. Juli gegen 15:30 Uhr – Bundesinnenministerin Nancy Faeser aus dem nahen Schwalbach am Taunus, Götz Freiherr von Berlichingen, Nachkomme des Ritters mit der eisernen Hand aus Jagsthausen, sowie der Seligenstädter Allgemeinmediziner Dr. Hans Jürgen Wolfring, langjähriger Löffelmeister der Ordensbruderschaft „vom Steyffen Löffel zu Seligenstadt“, sein.
Der Brauch des Löffeltrunks entwickelte sich in den Jahrhunderten der Geleitszüge unter durchreisenden Kaufleuten in Seligenstadt, der letzten Raststation vor der Frankfurter Messe. Die Jungkaufleute aus Nürnberg und Augsburg, die zum ersten Mal dem Tross der Reisenden angehörten, mussten einen großen, einen Liter Wein fassenden Holzlöffel in einem Zug leeren, um in die Kompanie der Kaufleute aufgenommen zu werden. Beim alle vier Jahre stattfindenden Geleitsfest wird diese Zeremonie vom Heimatbund Seligenstadt bis heute gepflegt und so werden auch heuer drei ausgewählte Persönlichkeiten mit Hänselung, Löffeltrunk und Ritterschlag in die hochwohllöbliche Ordensbruderschaft „vom Steyffen Löffel zu Seligenstadt“ aufgenommen – „… denn jeder Zug verkündet ihnen die Kostbarkeit des Lebens und wenn er ihren Geist beflügelt, so war kein Schluck vergebens.“
Vor dem Löffeltrunk zieht ab 13.30 Uhr der historische Geleitszug mit vielen Kutschen, Packwagen, Reitern und Kostümen durch die Straßen der Seligenstädter Altstadt. Als Wegezoll für dieses annähernd vierstündige Spektakel, Umzug und Löffeltrunk, werden 5,- Euro erhoben. Kinder unter 14 Jahren haben freien Zugang.
Nancy Faeser
Dr Hans-Jürgen Wolfring
Götz Freiherr von Berlichingen
06.00 Uhr Turmblasen
10.00 Uhr Konzert auf dem Marktplatz
11.00 Uhr Empfang der Gäste im Rathaus
12.30 Uhr Aufstellung der Zünfte und Bürger
13.00 Uhr Ausmarsch der Zünfte und Bürger aus der Stadt
Abholung und Empfang des Geleits am Obertor
14.00 Uhr Geleitszug durch die Stadt
16.00/16.30 Uhr Löffeltrunk auf dem Marktplatz
Veranstaltungsort
- Standort:
- Innenstadt Seligenstadt
- Straße:
- Marktplatz
- Postleitzahl:
- 63500
- Stadt:
- Seligenstadt
- Bundesland:
- Hessen
- Land:
-