Mainansicht mit Basilika und Mainfähre
Mainansicht mit Basilika und Mainfähre
Türme der Basilika
Türme der Basilika
Spazierfahrt auf dem Main
Spazierfahrt auf dem Main

Verleihung des Hessischen Verdienstordens an Richard Biegel

 

2025 04 29 Verdienstorden Biegel

Am Dienstag, 29.04.2025 wurde in einer Feierstunde im Winterrefektorium des Klosters in Seligenstadt Richard Biegel für sein jahrzehntelangen Verdienste um das Ehrenamt und seine Vereinstätigkeit der Hessische Verdienstorden verliehen. Der Hessische Verdienstorden ist nach der Wilhelm-Leuschner-Medaille die zweithöchste Auszeichnung des Landes Hessen. 

Landtagsvizepräsident und Seligenstadts Ehrenbürger Frank Lortz überreichte im Namen des Landes Hessen und Ministerpräsident Boris Rhein gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten des Kreises Offenbach, Carsten Müller und dem Kreisbeigeordneten Alexander Böhn den Verdienstorden an Richard Biegel.

 

Wann ist Rosenmontag?

Jeder Schlumber kennt das Problem, denn irgendwann im Laufe des Jahres stellt man sich die Frage: “wann ist denn das nächste Mal Rosenmontag?”

Wie berechnet er sich denn, der Rosenmontag?

Carl Friedrich Gauß hat sich bereits um 1800 herum einen Lösung erdacht, mit der sich Aschermittwoch (unregelmäßiger Feiertag, da immer an einem anderen Tag) und damit alle verbundenen Fastnachtstage errechnen lassen:

 - Die Grundlage für die Berechnung von Aschermittwoch ist der Ostersonntag
 - Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang am 20.03
 - Aschermittwoch liegt immer 46 Tage vor Ostersonntag!

Nach dieser Regel ist der frühestmögliche Rosenmontagtermin der 03. Februar, der späteste Rosenmontag der 08. März.

Rosenmontagstermine bis 2100:

Jahr   Rosenmontag
2026 16. Februar
2027 08. Februar
2028 28. Februar
2029 12. Februar
2030 04. März

2031 24. Februar
2032 09. Februar
2033 28. Februar
2034 20. Februar
2035 05. Februar

2036 25. Februar
2037 16. Februar
2038 08. März
2039 21. Februar
2040 13. Februar

2041 04. März
2042 17. Februar
2043 09. Februar
2044 28. Februar
2045 20. Februar

2046 05. Februar
2047 25. Februar
2048 17. Februar
2049 01. März
2050 21. Februar

2051 13. Februar
2052 04. März
2053 17. Februar
2054 09. Februar
2055 01. März

2056 14. Februar
2057 05. März
2058 25. Februar
2059 10. Februar
2060 01. März

2061 21. Februar
2062 06. Februar
2063 26. Februar
2064 18. Februar
2065 09. Februar

2066 22. Februar
2067 14. Februar
2068 05. März
2069 25. Februar
2070 10. Februar

2071 02. März
2072 22. Februar
2073 06. Februar
2074 26. Februar
2075 18. Februar

2076 02. März
2077 22. Februar
2078 14. Februar
2079 06. März
2080 19. Februar

2081 10. Februar
2082 02. März
2083 15. Februar
2084 07. Februar
2085 26. Februar

2086 11. Februar
2087 03. März
2088 23. Februar
2089 14. Feburar
2090 27. Februar

2091 19. Februar
2092 11. Feburar
2093 23. Februar
2094 15. Februar
2095 07. März

2096 27. Februar
2097 11. Februar
2098 03. März
2099 23. Februar
2100 08. Februar

 


(/)

Der Heimatbund

Der Heimatbund Seligenstadt e.V. ist die Dachorganisation der Vereine, Zünfte und Gruppen in Seligenstadt. Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, nach den Grundsätzen der Freiwilligkeit und desdemokratischen Rechtstaats, jedoch unter Ausschluss von parteipolitischen, konfessionellen,beruflichen und ethnischen Gesichtspunkten, als eine unabhängige Organisation folgende Zwecke zufördern:

- Pflege des Heimatgedankens
- Erhaltung und Förderung des heimatlichen Brauch- und Schrifttums
- Mitarbeit an der Verschönerung des Stadtbildes im Rahmen der Denkmalpflege
- Erhaltung des fastnachtlichen Brauchtums.


Er vertritt zurzeit ca. 60 Seligenstädter Vereine mit 14.874 Mitglieder.


Allgemeines - Gemeinnützigkeit - Mitglied werden:

Der „Heimatbund Seligenstadt e.V.“ ist in Teilbereichen als gemeinnützig anerkannt und verfolgt seineZiele ausschließlich durch eigenes Wirken auf steuerbegünstigter (gemeinnütziger) Grundlage i.S. desAbschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“, §§ 51-68 AO (Abgabenordnung) in der jeweils gültigen Fassung.
Der „Heimatbund Seligenstadt e.V.“ verwirklicht diese Aufgaben mit Hilfe seiner Mitgliedsvereine,fördernder Mitglieder und einem ehrenamtlichen Vorstand. Fürwahr kein leichtes Unterfangen in einerZeit, in der sich kaum Menschen nach Ehrenämter und unbezahlter Arbeit drängen.

Download des Mitgliedsantrages in .docx-Format für Privatpersonen und Vereine

-Mitgliedsantrag im .pdf-Format

-Beitragsordnung

Download des Mitgliedantrages in .docx-Format für Firmen und Selbständige

Mitgliedsantrag im .pdf-Format

Geschäftsstelle:  Heimatbund Seligenstadt e.V., Aschaffenburger Str. 1, 63500 Seligenstadt, Tel: 06182 -27139, Fax.: 06182 - 28444


Kostümfundus und Halle: Am Eichwald 7, Telefon: 06182 - 200610, Fax: 06182 - 28444



Die wichtigsten Aktivitäten:

Vom 18. Juni bis 17. Juli 2023 fand das Geleitsfest statt.
Das Heimatfest (Geleitsfest), es findet alle vier Jahre statt. WesentlicherBestandteil des Festes ist das Löffelbrauchtum. Es rührt aus einemTrinkbrauch, welchen die Nürnberger und Augsburger Kaufleute pflegten,wenn sie auf ihren Geleitszügen zur Frankfurter Messe in Seligenstadt eineletzte Rast einlegten. Dabei mussten Neuankömmlinge den 1 l Weinfassenden, hölzernen Löffel in einem Zug leertrinken. Wenn sie es nichtschafften mussten sie Satisfaktion leisten und die ganze Gesellschaft derKaufleute und Geleitsreiter freihalten. Alle 4 Jahre feiert Seligenstadt seinGeleitsfest mit einem historischen Geleitszug aus dem 18. Jahrhundert. Viele kulturelle Veranstaltungensind Bestandteil eines mehrere Wochen dauernden Festes im Gedenken an die reiche Geschichte derStadt. Der Geleitszug mit dem anschließenden Löffeltrunk findet Sonntags statt. Montagabend findet dietraditionelle Veranstaltung „Main in Flammen“ statt. Bemerkenswert ist auch der Samstag davor, an demunter dem Motto „Unsere Stadt feiert“ in den Höfen und Plätzen der Altstadt gefeiert wird.

 

 


Das Altstadtfest - Fest der Zünfte findetebenfalls alle 4 Jahre im Wechsel mit dem Geleitsfest statt, das nächste Mal im Jahre 2025. Hier ladendie angeschlossenen Vereine die Besucher in die Gassen und Höfe zum geselligen Zusammensein beiMusik und Bewirtung ein.


Der Fundus  - mit der Unterhaltung eines Fundus von historischen Gewändern,alter Kutschen und Gefährten, können nicht nur die Festlichkeiten ausgestattet werden. Als einer dergrößten Fundus in Deutschland stehen diese Gegenstände zum Ausleihen bereit.


Bücher/Broschüren/Hefte - von uns werden undwurden historisch wissenschaftliche und heimatkundliche Schriften in Auftrag gegeben und vom„Heimatbund Seligenstadt e.V.“ veröffentlicht, sowie Aufträge zwecks Erlangung vonForschungsergebnissen vergeben.

Fastnacht  Die Seligenstädter Fastnacht ist mittlerweile weit über die Grenzen Seligenstadts bekannt und beliebt. Diverse Fastnachtssitzungen, Tanzveranstaltungen und der berühmte Prinzenball runden die fastnachtlichen Möglichkeiten ab. Das fastnachtliche Brauchtum ist in eine tief verwurzelte Tradition eingebettet. Der erste urkundlich nachweisbare Fastnachtszug in Seligenstadt war im Jahre 1859. Der Heimatbund eröffnet im Januar den närrischen Reigen mit seinen Gala-Sitzungen und der Vorstellung des
Seligenstädter Prinzenpaares.  

Prinzenpaare - Seit 1949 regiert ein vom Heimatbund ausgesuchtes und bis zur Gala-Sitzung streng geheim gehaltenes Prinzenpaar das Narrenvolk der Schlumber. Der Heimatbund ist ebenfalls Veranstalter des Seligenstädter Rosenmontagszuges. Der Rosenmontagszug beinhaltet keine Werbung. Alle Wagen werden durch Freiwillige gebaut und die Fußgruppen finanzieren Ihr Kostüm aus eigener Tasche. Zur Finanzierung des völlig werbefreien Zuges ist ein Obulus für eine Zugplakette zu entrichten.


Das Seligenstädter Heimatblatt - der Heimatbund ist Herausgeber einer wöchentlich erscheinenden Heimatzeitung, in der über das städtische Geschehen berichtet wird. Darüber hinaus erscheinen auch geschichtliche Beiträge, in denen sich das Leben in unserer Stadt in alter und neuer Zeit wieder findet.

Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten während Ihres Besuchs erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben und wie lange diese gespeichert werden. Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an: vorstand (at)heimatbund-seligenstadt (punkt) de

Verantwortliche Stelle:
Heimatbund Seligenstadt e.V.
Aschaffenburger Str. 1
63500 Seligenstadt
Tel: 06182 - 27139
Vertretungsberechtigter: Stefan Emge
E-Mail: stefan.emge (at) heimatbund-seligenstadt (punkt) de
.
Rechte hinsichtlich personenbezogener Daten
Die Nutzung unseres Internetangebots ist grundsätzlich auch ohne Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Informationen möglich.
Auf Antrag erhalten Sie von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 und Art. 18 DSGVO). Darüber hinaus können Sie jederzeit nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Widerspruch einlegen um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen. Die Verarbeitung wird gemäß Art. 21 DSGVO gestoppt sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe seitens der verarbeitenden Stelle nachgewiesen werden, die eine Verarbeitung erforderlichmachen.

Zustimmung (Einwilligung) zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Außerhalb gesetzlicher Verpflichtungen dürfen personenbezogene Daten nur mit (und im Rahmen) Ihrer Zustimmung erhoben, genutzt oder verarbeitet werden. Um dies zu gewährleisten, können Sie, während der Nutzung unseres Internetangebots, an verschiedenen Stellen aufgefordert werden, unseren Datenschutzbestimmungen, oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck (z.B. Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular) zuzustimmen. Aus der Nicht-Einwilligung oder einem Widerruf darf Ihnen kein Nachteil entstehen. Ein Widerruf kann nur mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden. Wenn sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten senden Sie eine Email an:
vorstand (at) heimatbund-seligenstadt (punkt) de
.
Einwilligung durch Minderjährige
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen Kinder bis 16 Jahre solche Einwilligungen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erklären. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden nicht bewusst erhoben und verarbeitet.

Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen um Ihre Daten vor dem Zugriff Unberechtigter und vor Manipulation, Übermittlung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren überprüfen wir regelmäßig und passen sie dem technologischen Fortschritt an. Sämtliche an und von uns übermittelte Daten werden durch geeignete Verschlüsselungsverfahren, während und nach ihrem Transport, geschützt. Die Website www.hbs-helau.de ist durch SSL-Zertifikatvon Encryption Everywhere zertifiziert.

Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung, weitergegeben und werden für keine anderen Zwecke, als die in unserer Datenschutzerklärung genannten, verwendet.

Datenerhebung, Datennutzung und Verarbeitung
Elektronische Datenerhebung innerhalb des Webangebotes
Wenn Sie innerhalb unseres Internetangebots aufgefordert werden Daten über sich einzugeben, erfolgt deren Transport über das Internet unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.
Elektronische Post (E-Mail)
Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist.
Wir verwenden für den Versand und Empfang von E-Mails ausschließlich SSL bzw. TLS. Der Transport der E-Mails erfolgt somit verschlüsselt.
Wir setzen zudem sog. SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall - automatisch gelöscht. Wegen der generellen Unsicherheit im E-Mail-Verkehr kann nicht gewährleistet werden, dass eine versandte E-Mail den Adressaten erreicht. Überprüfen Sie also, ob für Ihre Zweckedas E-Mail tatsächlich die geeignete Versandart ist.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir statt einer E-Mail diese Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Wird per E-Mail an uns herangetreten, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Kommunikation auf diesem Wege einverstanden sind und dieseso stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Annahme signierter elektronischer Post
Leider können wir aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine elektronischen Signaturen auf Echtheit und Gültigkeit prüfen. Wir können derzeit weder verschlüsselte noch signierte elektronische Post empfangen. Dies hat zur Folge, dass Sie Dokumente, die einem Schriftformerfordernis unterliegen, das heißt der persönlichen Unterschrift, nicht in elektronischer Form übersenden können. Wir bitten Sie deshalb, in diesen Fällen auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.


Angaben zu automatisierten Datenerfassung und Speicherung
Wenn Sie diese Internetseite aufrufen übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser automatisch Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung protokoliert:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Übertragene Datenmenge
- Browsertyp / Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners

Die übermittelte IP-Adresse wird, als anonymer Abruf für Statistikzwecke, in einer auf Domain-Ebeneverkürzten Form, die keine personenbezogenen Angaben enthält, protokolliert, sodass ein Rückschluss auf Sie nicht mehr möglich ist. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unseres Internetangebots grundsätzlich keine personenbezogenen Datenerhoben, verarbeitet oder genutzt.
Nach Ende der Verbindung werden diese Daten aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesonderezur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, von uns protokolliert. Dessen ungeachtet behalten wir uns vor, IP-Adressen bei Angriffen auf die Internet-Infrastruktur zu verwerten. Die Datenwerden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie Websites verwenden. Diese werden lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wenn Sie nach der Information auf unserer Eingangs-Website unsere Website weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung in den in diesen Datenschutzhinweisen geschilderten Einsatz von Cookies aus. Selbstverständlich können Sie dem Einsatz von Cookies jederzeit generell oder für einzelne Anwendungen (siehe weiter unten) widersprechen.
Wir nutzen für unsere Seiten das bekannte Content-Management-System (CMS) Joomla!®. Joomla®setzt beim ersten Besuch einer Website einen sog. Session-Cookie, damit der Besucher im weiterenVerlauf seines Besuchs zum Zwecke individueller Optionen zugeordnet werden kann. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit unserer Seite.
Es werden folgende Cookies benutzt:
• Joomla-System-Cookies
• Session Cookies für Webseiten Navigation
• Session-Cookie für die Pop-Up-Box mit dem Hinweis auf die Datenschutzerklärung oder andere Ankündigungen per Box
Ablehnung von Cookies
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
Wenn Sie die Benutzung von Cookies ablehnen, dann müssen Sie diese Funktion durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft abschalten. Sie können festlegen, wie Websites Cookies verwenden, indem Sie diese Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers konfigurieren (weitere Informationen zu Cookie-Steuerelementen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers). Wenn Sie Cookies ganz deaktivieren, funktionieren Websites unter Umständen nicht mehr richtig.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendetenBrowser informieren:
• Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorerdelete-manage-cookies)
• Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
(https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer)
• GoogleChrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&ref_topic=7438325
(https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&ref_topic=7438325)
(http://www.support.google.com/chrome/bin/answer.py)
•Opera:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/ (https://help.opera.com/de/latest/webpreferences/)
Sie haben das Recht und die Möglichkeit unsere Cookies abzulehnen. Ihre Zustimmung kann zudem jederzeit, eigenständig und mit Wirkung für die Zukunft von Ihnen widerrufen werden. Schreiben Sie dazu an:
vorstand (at) heimatbund-seligenstadt (punkt) de
.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot des veröffentlichenden Vereins werden aktive Komponenten, wie JavaScript, Java-Applets oder Active-X-Controls, verwendet. Diese Funktionen können in den Browser-Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktiviert werden.
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, inder Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von ajax.googleapis.com/ jQuery
Auf dieser Seite verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servernaufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cacheabgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google! Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter.

Erhebung von Daten
Wir sammeln keinerlei personenbezogene Daten über die Besucher unserer Web-Site. Aufgrund eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags (ADV-Vertrag) speichert unser Service-Provider von Ihrem Besuch, je nach verwendetem Zugriffsprotokoll, folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung,
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname),
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.),
- sowie Name der angeforderten Datei.
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Der Service-Provider übergibt uns lediglich aggregierte Information über die Anzahl der Besucher bezogenauf den Domänen-Namen.

Disclaimer Externer Links
Externe Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Durch diese Aufruf- und Verlinkungsmethodik vermeiden wir eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen", sodass wir keine Verantwortung für den Datenschutz für diese fremden Inhalte tragen. Durch externe Links vermitteln wir ausschließlich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 TMG): Wir sind für diese Inhalte nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung der Information veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst ausgewählt oder verändert haben.

Einsatz von Youtube-Videos
Auf unserer Webseite werden evtl. YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube gespeichert, aber auf unserer Webseite direkt abspielbar sind.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Videos auf unseren Seiten zunächst aktivieren. Wenn Sie die Videos aktivieren oder abspielen, können Cookies von YouTube bzw. DoubleClick auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Daten zu YouTube oder DoubleClick (USA,Google) übertragen werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. Zwecke und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube bzw. DoubleClick entnehmen Sie bitte denInformationen bei Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube bzw. DoubleClick durch die Nutzung unserer Webseite Daten über Sie erhält, dürfen Sie die Videos nicht aktivieren.
Die Datenübertragung erfolgt nach Aktivierung des Videos unabhängig davon, ob Sie bei YouTube bzw. Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies möglichst vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos ausbuchen.

Social Media Plugins
Aufgrund der derzeit noch unsicheren Rechtslage haben wir uns entschieden auf Social Media Plugins (wie die von Facebook, Google+, LinkedIn, Twitter, Xing, etc.) vorerst zu verzichten. Stattdessen haben wir einen herkömmlichen Link auf Facebook angebracht, der sich in einem neuen Tab öffnet. Bitte beachten Sie dort die Datenschutzerklärung von Facebook.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom 19.05.2018 V001.

Fundus

Der Fundus beherbergt auf 800 qm einen der größten Kostümverleihe Deutschlands. Dort finden Siealles, was Sie schon immer mal zu einer Party, zur Fastnacht oder zu einem anderen Anlass anziehen wollten.

Daneben können Sie bei uns Kutschen ausleihen, die z.B. eine besonderes, unvergessliches Ambiente bei einer Hochzeit garantieren.

Für Feste stehen wir Ihnen mit Festmöbel und Gläser gerne ebenfalls zur Verfügung. 

Sie erreichen den Fundus unter:
Heimatbund Seligenstadt e.V.
Heimatbundhalle
Am Eichwald 7
63500 Seligenstadt
Telefon: 0 61 82 / 200 610
Fax: 0 61 82 / 2 84 44


Die Öffnungszeiten sind den gesonderten Mitteilungen zu entnehmen - siehe rechte Seite!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.